|  | 
|  | |  |  
 
|           Gifelkreuz auf dem Mosenberg nach          nunmehr 41 Jahren erneuert                                      Der Auftakt hier          | 
 |    | Quelle TV-Foto:Klaus Schmitz/Trieische Volksfreund |   Neues Kreuz auf demWindsbornkrater"Gott schütze unsere Heimat" steht ab sofort wieder gut lesbar in  "neues Holz" geschnitzt auf dem Gipfel des Windsbornkraters am Mosenberg  bei Bettenfeld. Die freiwillige Feuerwehr hat es nach der Segnung im  Gottesdienst auf der mit 498 Metern höchsten Stelle am Kraterrand des  Vulkans aufgestellt.       Die  Feuerwehr feierte anschließend mit der Gemeinde in der nahen Grillhütte. "1971 wurde hier ein Kreuz mit der gleichen Aufschrift  errichtet", berichtet Reinhold Zens,Chef der Feuerwehr. Bürgermeister Reinhold Meuers freute sich über die Aktion der Feuerwehr.ein neuer Rundweg  um den  Windsbornkratersee angelegt. Auch ist wieder die direkte Sicht von der  Höhe hinab zum See möglich.Jetzt soll noch die Beschilderung folgen.   Damit werden der erst kürzlich eröffnete neue   Premiumweg des  Eifelsteiges,der Vulkan-Maar-Pfad wie auch die Geo-Route Manderscheid  um eine Attraktion reicher. ks                                                                                                                                                                                                                                                                                Viele Hände helfen mit, das neue Gipfelkreuz auf dem Mosenberg                                                                                              Quelle Trieische Volksfreund/TV-Foto:Klaus Schmitz 
 
 
          Freiwillige Feuerwehr Bettenfeld stellt          neues Gipfelkreuz auf demWindsbornkrater auf          |  | 
 | 
 |   „Gott schütze unsere Heimat“ steht ab sofort wieder gut lesbar auf dem Gipfel des Windsbornkraters am Mosenberg bei Bettenfeld.               Die Freiwillige Feuerwehr Bettenfeld hat das neue Gipfelkreuz nach der Segnung im Gottesdienst auf der mit 498 Metern höchsten Stelle am Kraterrand des Mosenbergs aufgestellt.Anschließend feierte die Feuerwehr mit der Gemeinde in der nahegelegenen Grillhütte. Die Feuerwehr informierte darüber, dass im Jahre 1914 vermutlich das erste Kreuz, auf Vorschlag des Malers Fritz von Wille, errichtet wurde. Im Jahre 1971 wurde dieses Kreuz erst mal durch die Feuerwehr erneuert und erhielt die heutige Aufschrift. Ob zwischen den Jahren 1914 bis 1971 eine weitere Erneuerung stattfand, konnte nicht mehr in Erfahrung gebracht werden.Die Feuerwehr sagt allen, die bei der Herstellung und der Errichtung des Kreuzes sowie bei der Gestaltung des Tages beigetragen haben, ebenfalls ein „Vergelt's Gott“.
Quelle Verlag + Druck Linus Wittich KG/ das Blättchen der VG Manderscheid
 zum Zeitungsbericht hierzu den Bildern hierein kleines filmchen zum Schluss
   
    |  
|  |  |  | 
 | 
|  | 
|  | 
|  | 
| |  | Feuerwehr Notrufnummer ist die 112 | 
 |